REHKITZRETTUNG IM BARNIM E.V.

Rehkitzrettung im Barnim e.V. (VR7114FF)
Kampf gegen unfassbares Tierleid...
Teamleitung: 0170-3819599
Kontakt über WhatsApp
 
Amtsgericht Frankfurt /Oder
Knobelsdorffstr. 3 - 16341 Panketal
Kontoverbindung: Sparkasse Barnim
IBAN: DE74170520000940098008

         NOTFALL MELDEN

Rehkitzrettung im Barnim e.V.

Telefon/WhatsApp:
0170-3819599 oder
Telefon/WhatsApp: 0176-37746221

(Klick direkt auf die Telefonnummer)

         BEREICH FÜR LANDWIRTE

         STANDORT UND ROUTENPLANER

         WIR SUCHEN HELFER - WIR SUCHEN DICH

Im Frühjahr sind wir für etwa 8 Wochen lang jede Nacht in Folge im Einsatz, um die kleinen Rehkitze vor den Mähmaschinen in Sicherheit zu bringen. Diese große Aufgabe können wir nur gemeinsam bewältigen, indem die Arbeit auf viele Schultern verteilt wird. Deshalb brauchen wir Dich! Denn jede Hilfe zählt!

Wenn Du ein Teil unseres Teams werden möchtest, melde Dich bei uns unter Telefon/WhatsApp: 0170-3819599 oder unter orga@rehkitzrettung-im-barnim.de.

Wir freuen uns, Dich bald auf den Feldern zu sehen...

         REHKITZRETTUNG - DIE AUFGABE

Die Absuche der Feldflächen findet bei uns immer in den sehr frühen Morgenstunden, unmittelbar vor den Mäharbeiten statt. Im Grunde lässt sich unsere Arbeit am und im Feld in 3 Aufgabenbereiche unterscheiden...
 
Unsere Drohnenpiloten:
Sie sind die Techniker unter uns. Die abzusuchenden Feldflächen werden von ihnen im Vorfeld programmiert, um den nächtlichen Arbeitsplatzablauf möglichst reibungslos zu gestalten. Von einem festen Flugpunkt aus suchen die Piloten mit Hilfe von drohnengesteuerten Wärmebildkameras die Feldflächen aus der Luft nach kennzeichnenden Wärmequellen ab und navigieren die Helfer über Funk zu den Rehkitzen.
 
Unsere Helfer am Boden:
Sie sind unsere Läufer. In Teams bewegen sie sich strategisch durch das Feld. Sie beobachten die Drohne und laufen in Flugrichtung mit, um bei der Notwendigkeit des Anlaufens einer Wärmequelle schnell am "Ort des Geschehens" sein zu können. Im Falle eines "Kitzfundes" setzen sie es fest und bringen es, eingebettet in einer mit Gras ausgelegten Kiste, aus der Gefahrenzone an den Feldrand.

Unsere "Freilasser":
Nach den erfolgten Mäharbeiten suchen sie sichere, gut geschützte Plätze für die geretteten Rehkitze und setzen die kleinen "Eumelchen" wieder aus ihren Kisten in die Freiheit. Unsere Freilasser haben bereits Erfahrungen im Feld gesammelt, sind mit den allgemeinen Abläufen vertraut und kennen die notwendigen Randbedingungen, um den Einsatz zu einem gelungenen Abschluss zu bringen. Erst mit der Abholung des Rehkitzes durch die Ricke kann erleichtert aufgeatmet werden - der Einsatz ist erfolgreich beendet!

         VORAUSSETZUNGEN

Dir liegt das Wohl von Tieren am Herzen? Du engagierst Dich gerne ehrenamtlich?
Dann besitzt Du bereits die wichtigsten Eigenschaften, um hier bei uns aktiv zu werden.

Weiterhin solltest Du recht gut zu Fuß sein, da die Wege über die Felder lang sind und der flüssige Gang durch das hohe Gras teilweise erschwert wird. Aber keine Sorge, wir achten aufeinander und unterstützen uns gegenseitig.

         NOTWENDIGE AUSSTATTUNG

Damit Du effektiv im Feld arbeiten kannst, empfehlen wir, Dir folgende persönliche Arbeitsmittel zuzulegen:
 

- warme Kleidung

- wetterfeste und regendichte Kleidung

(z.B. Regenhose, Regenjacke, Gummistiefel)

- Stirnlampe

(damit die Hände frei bleiben) und bei Bedarf eine zusätzliche

- Taschenlampe

 

Weitere einsatzrelevante Arbeitsmaterialien wie bspw. Handschuhe, Warnwesten, Kisten für die Sicherung und Funkgeräte befinden sich im Einsatzfahrzeug und werden vor Ort zur Verfügung gestellt.


Ein eigenes Auto ist von Vorteil aber nicht zwingend notwendig. Wir bilden, wenn möglich, Fahrgemeinschaften. Bisher ist noch jeder Helfer zum Einsatzort und wieder nach Hause gekommen.

         AKTUELLE TERMINE

Am Sonntag, den 16.03.2025 fand unsere diesjährige Helfereinweisung für die bevorstehende Saison zum Thema "Rehkitzrettung" statt. Viele tolle engagierte Menschen trafen sich. Eine gelungene Veranstaltung...
 
Ort: Feuerwehr Lobetal
An der Schmiede
16321 Bernau bei Berlin OT Lobetal
Uhrzeit: 10.00 Uhr
 
Termin verpasst? Wer in der kommenden Saison trotzdem noch helfen möchte, bitte einfach melden unter: 0170-3819599
 
Zum Routenplaner
 

         KONTAKT ZU UNS

Rehkitzrettung im Barnim e.V.
Postanschrift:
Knobelsdorffstr. 3 - 16341 Panketal

Telefon/WhatsApp: 0170-3819599 oder
Telefon/WhatsApp: 0176-37746221

E-Mail: orga@rehkitzrettung-im-barnim.de

         IMPRESSUM / DATENSCHUTZ


Impressum:
Rehkitzrettung im Barnim e.V.
Postanschrift:
Knobelsdorffstr. 3 - 16341 Panketal
Telefon: 0170-3819599
E-Mail: orga@rehkitzrettung-im-barnim.de
Registernummer: VR7114FF
Amtsgericht Frankfurt (Oder)
Vorstand: Thomas Dobrosch, Sabrina Renker
Steuernummer: 065/142/00201

Datenschutz:

Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber, der auch im Impressum ersichtlich ist, informieren.

Verantwortlich als Betreiber für diese Website ist
Rehkitzrettung im Barnim e.V.
Postanschrift:
Knobelsdorffstr. 3 - 16341 Panketal
Telefon: 0170-3819599
E-Mail: orga@rehkitzrettung-im-barnim.de
Vorstand: Thomas Dobrosch, Sabrina Renker

Die Webseitenbetreiber nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. personenbezogene Daten oder Verarbeitung) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten
Wir, die Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als Server-Logfiles auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse

Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z.B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet keine Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen, z.B. durch das Abonnement unseres Newsletters. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können - also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten wie oben beschrieben auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z.B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

Google Analytics
Diese Website nutzt kein Google Analytics.

Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook
Diese Website nutzt keine Social-Media-Plugins von Facebook.

Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z.B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: orga@rehkitzrettung-im-barnim.de

         ZUR KLASSISCHEN WEBSEITE

         ZUR HAUPTSEITE